Aufruf zum feministischen Streik am 8. März 2022

Anmerkung: Wir sind ein Zusammenschluss verschiedener feministischer Streikgruppen und -bündnisse, die sich deutschlandweit vernetzen und vor Ort jeweils eigenständig arbeiten. Zwischen uns herrscht nicht in allen inhaltlichen und politischen Punkten Einigkeit. Das drückt sich in diesem Aufruf dadurch aus, dass an manchen Stellen unterschiedliche Begriffe oder Formulierungen nebeneinander stehen gelassen werden. Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt. Wir streiken! […]

Solierklärung der bundesweitern Vernetzung zum Streik im Sozial- und Erziehungsdienst 2022

Die bundesweite Vernetzung am 8.-9.1. hat gezeigt, wie viele Städte den Kampf der Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Kinderpfleger:innen, Heilpädagog:innen (um nur ein paar der 50 betroffenen Berufsgruppen in der Sozialen Arbeit zu nennen..) unterstützen. Je nach Möglichkeiten vor Ort wollen wir zusammenkommen und für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten streiten. Ihr Kampf ist unser Kampf! Unsere Solidaritätserklärung zeigt deutlich, warum […]

Podcastempfehlung Her mit dem schönen Leben

Ein Podcast vom Feministischen Streik Berlin in Kooperation mit Kali Feminists. Als Feministin im Kapitalismus leben – was bedeutet das? Die Arbeit von Frauen und Queers ist das unsichtbare Fundament auf dem unsere Gesellschaft gebaut ist. Hausarbeit erledigen, Kinder versorgen, alte oder kranke Menschen pflegen – es sind Frauen und Queers die den Großteil dieser […]

arbeiten unterlassen – feministisches Streiken als politisches Handeln

Workshop am 02.07.2021 im Rahmen der Tagung ” Politisch Handeln im autoritären Sog: UNGEHORSAM” Wie kann ein Unterlassen ein Handeln sein? Wenn politisches Handeln immergleiche Abläufe unterbricht und so neue Anfänge ermöglicht (Hannah Arendt sagt das), dann ist die Praxis des Streiks vielleicht das wirksamste Mittel gemeinsamen politischen Handelns im Kapitalismus. Es ist jedoch selten […]

Buchempfehlung “8M – Der große feministische Streik”

#VivasNosQueremos, #NosMueveElDeseo, #NosotrasParamos – Wir wollen uns lebend(ig). Uns bewegt der Wunsch. Wir Frauen streiken. So gelangen die Slogans neuer feministischer Bewegungen aus Lateinamerika seit 2016 als Hashtags zu uns. Die hier versammelten Texte untersuchen die Genealogien dieser vielfältigen Bewegungen, die aus einem lauten Aufschrei gegen blutige, regelmäßig ungestrafe Feminizide entstanden und schließlich als internationaler […]

Broschüre “STREIKPRAXIS – Feminist*innen aus Bewegung und Gewerkschaft berichten”

Der feministische Streik betrifft bezahlte wie unbezahlte Arbeiten von Frauen und Queers und stellt zur Debatte, inwiefern sie sich gegenseitig bedingen. Im feministischen Streik kommen so zwei Bereiche zusammen, die meist nur getrennt voneinander gedacht und getrennt voneinander organisiert werden. Feministisch Streiken birgt daher ein enormes Potenzial, aber auch Spannungen. Welche Unterschiede bestehen in den […]

Feministischer Streik – nicht ohne meine Gewerkschaft

Der Artikel der Dresdner AG Feministische Kämpfe aus der März-Ausgabe der Graswurzelrevolution ist nun online: “So wie es Interessengegensätze zwischen Chef:innen und Arbeiter:innen gibt, gibt es auch welche zwischen FLINTA und cis Männern.[…] Beide Gegensätze sind natürlich starke Vereinfachungen der Realität und eher als Pole zu begreifen, da es sehr verschiedene Formen von Arbeitshierarchien, wie […]

Rückblick: Feministischer Schulstreik

Ein Beitrag der Schwarze Rose Gewerkschaft Liebe Schüler:innen und Mitstreiter:innen [1], der 8. März ist zwar schon ein bisschen her, aber wir möchten uns nochmal bei allen bedanken, die bei den Kundgebungen dabei waren, oder den feministischen Schulstreik anders unterstützt haben und einen kleinen Rückblick geben. Wir haben als Schüler:innengewerkschaft Schwarze Rose zum feministischen Schulstreik aufgerufen. Es gab […]